Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Politische Partizipation und bürgerschaftliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund

25. April 2013

Plakat

Tagung des Netzwerks für Integrationsforschung Baden-Württemberg

In welchem Rahmen nehmen Migrantinnen und Migranten am politischen Leben des Einwanderungslandes teil? Welche Faktoren beeinflussen ihr bürgerschaftliches Engagement? Wie wichtig ist ihre Integration für die Einwanderungsgesellschaft – und warum?

Die Tagung an der Universität Konstanz will empirische Beiträge aus Forschung und Praxis und theoretische beziehungsweise konzeptionelle Überlegungen zum Thema „Politische Partizipation und bürgerschaftliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund“ zusammenbringen.

Programm zum Download s.u.

Do–Fr, 25.–26. April 2013, ab 16 Uhr
Universität Konstanz, Senatssaal V 1001

Kontakt

Claudia Marion Voigtmann claudia.voigtmann[at]uni-konstanz.de

Organisation: Elke Lauffer elke.lauffer[at]uni-konstanz.de

Die Tagung wird veranstaltet vom Netzwerk Integrationsforschung Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz. Träger des Netzwerks, in dem sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Themen Migration und Integration austauschen, sind das Ministerium für Integration des Landes Baden-Württemberg und SWR International.


Dateien:
Politische_Partizipation_Migration_Programm.pdf109 Ki